räumliche Nähe - translation to English
Diclib.com
ChatGPT AI Dictionary
Enter a word or phrase in any language 👆
Language:     

Translation and analysis of words by ChatGPT artificial intelligence

On this page you can get a detailed analysis of a word or phrase, produced by the best artificial intelligence technology to date:

  • how the word is used
  • frequency of use
  • it is used more often in oral or written speech
  • word translation options
  • usage examples (several phrases with translation)
  • etymology

räumliche Nähe - translation to English

TRIBUTARY OF RHINE RIVER
Nahe River; Nahe (Rhein); Nahe Uplands; Nahe valley; River Nahe; Nahe (river; Nahe (river)
  • Bingen]]
  • Alte Nahebrücke]]
  • Map of the course of the Nahe (1845)
  • "Rotenfels" in [[Bad Münster am Stein-Ebernburg]]

räumliche Nähe      
spatial proximity

Wikipedia

Nahe (Rhine)

The Nahe (German pronunciation: [ˈnaːə] (listen)) is a river in Rhineland-Palatinate and Saarland, Germany, a left tributary to the Rhine. It has also given name to the wine region Nahe situated around it.

The name Nahe is derived from the Latin word Nava, which is supposed to be based upon the Celtic origin for the wild river. The Nahe separates the northern part of the Palatinate from the Hunsrück.

It rises in the area of Nohfelden (Saarland), flowing through Rhineland-Palatinate and joining the Rhine in Bingen. Its length is 125 kilometres (78 mi). Towns along the Nahe include Idar-Oberstein, Kirn, Bad Kreuznach and Bingen.

Examples of use of räumliche Nähe
1. Die räumliche Nähe und gleichzeitige Abgeschlossenheit begünstigten gruppendynamische Prozesse und Polarisierungen, die die Gesprächspartner veranlaßten, ihre Auffassungen eindeutiger und schärfer darzulegen, als sie dies möglicherweise beabsichtigt hatten.
2. Dies betrifft die unerwünschte räumliche Nähe, das Auflauern, ständige E– Mails oder Anrufe, Bestellung von Waren oder Dienstleistungen im Namen des Opfers und auch Fälle, bei denen Leben und Gesundheit des Opfers bedroht sind.
3. Dies betrifft die unerwünschte räumliche Nähe, das Auflauern, ständige E–Mails oder Anrufe, Bestellung von Waren oder Dienstleistungen im Namen des Opfers und auch Fälle, bei denen Leben und Gesundheit des Opfers bedroht sind.